SchulKinoWoche 2025: Film auf den Stundenplan!
Vom 20. - 28. November 2025 heißt es wieder: Das Kino wird zum Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler können hier gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrkräften die Welt der Filmbilder entdecken und sich mit der Besonderheit des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. Dafür werden deutsche und internationale Filmproduktionen unter künstlerischen, pädagogischen und zielgruppenspezifischen Gesichtspunkten ausgesucht.
Gezeigt werden Spielfilme, Dokumentationen, Literaturverfilmungen, Zeichentrick- und Animationsfilme sowie auf Wunsch einige Filme in Originalsprachen mit deutschen Untertiteln. Dabei wird auf eine Vielfalt unterschiedlicher “Handschriften” und Genres Wert gelegt. Das Angebot orientiert sich an den Lehrplänen und wendet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Zu den Themen gehören Erwachsenwerden, Deutsche Geschichte, Schule, Freundschaft, Familie, Identität, Jugendkultur, Gesundheit, Umwelt und Fremde Kulturen.
Filmgespräche
Zu dem Film „VAIANA 2“ wird ein Filmgespräch angeboten; hierbei wird direkt im Anschluss an die Vorstellung der Film besprochen und analysiert.
Nur am Donnerstag, den 20. November.
Anmeldung
Die Anmeldung zur SchulKinoWoche erfolgt direkt über das SKW-Team auf
www.schulkinowoche-bw.de
.
Dort finden Sie auch weitere Informationen und pädagogisches Begleitmaterial zu den einzelnen Filmen.
Bei Fragen steht Ihnen das SKW-Team unter 0711 4909-6321 zur Verfügung.
Eintritt
Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Person, Begleitpersonen sind frei.
Falls Sie einen SchulKinoWochen-Film besuchen möchten, der nicht im Programm ist, oder Ihr Wunschfilm terminlich nicht passt, bieten wir Ihnen gerne Zusatzvorstellungen an. Auch Vorführungen in Originalversionen sind gerne möglich.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldungen und Sie zur SchulKinoWoche 2025 im KinoParadies Oberndorf begrüßen zu dürfen.
Das Kino wird zum Klassenzimmer
Ob mit pädagogischem Hintergrund oder als Belohnung - für einen Kinobesuch mit der Schulklasse gibt es viele gute Gründe. Besuche mit Schulklassen können individuell umgesetzt werden oder finden im Rahmen von speziellen Reihen statt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, das Medium Film in besonderem Rahmen in den Unterricht mit einzubinden.
Besonders hervorzuheben sind spezielle Filmreihen wie die SchulKinoWochen
. Die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, dem Kreismedienzentrum und vielen weiteren öffentlichen Stellen und Einrichtungen ermöglicht eine Vielzahl passender Veranstaltungen für Schulklassen aller Altersstufen.
VISION KINO
, das Netzwerk für Film und Medienkompetenz, stellt regelmäßig Filmtipps und Unterrichtsmaterialien für sehr viele Filme zur Verfügung. Hier finden Sie nicht nur Inspiration, sondern auch Vor- und Nachbereitungsmaterial.
Gute Gründe für einen Kinobesuch mit der Schulklasse:
Pädagogischer Inhalt
Der Inhalt eines Filmes kann auf vielerlei Arten in den Unterrichtsstoff eingebunden werden - oder ihn erweitern. Filme zu geschichtlichen, politischen oder gesellschaftskritischen Themen können eingesetzt werden, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler gezielt zu vertiefen. Auch Buchverfilmungen sind ein gern eingesetztes Instrument, um das in der Klasse Gelesene nun gemeinsam zu visualisieren.
Medienkompetenz
Von der Grundschule bis hin zu den weiterführenden Schulen finden sich zunehmend Regelungen in den Lehrplänen, die das Medium Film als Unterrichtsgegenstand berücksichtigen. Und es wird von vielen Seiten noch mehr gefordert. Das KINO, nicht nur ein Ort der Sozialisierung, sondern auch der primäre Abspielort höchster Qualität, steht hierfür gerne als Kultur- und Unterrichtsstätte zur Verfügung.
Die Sprache
Die meisten internationalen Filmproduktionen sind auch in der Originalversion verfügbar. Filme auf Englisch oder Französisch können zur Verbesserung des Sprachgefühls, der Aussprache oder des Verstehens führen.
Der Schulausflug
Ob Wandertag oder das Verprassen der Klassenkasse für einen besonderen Anlass: Ein Kinobesuch geht immer. Als Schulklasse können Sie sowohl reguläre Vorstellungen besuchen oder eine exklusive Vorstellung vor- und nachmittags buchen. Mit Filmen aus dem aktuellen Programm kann dies zu sehr günstigen Sonderkonditionen umgesetzt werden. Doch können natürlich auch Filmwünsche geäußert werden - diese können wir dann individuell anfragen.
Faire Preise
Gerne bieten wir für Schulen, Vereine und soziale Einrichtungen Sondervorstellungen zu reduzierten Preisen an. Natürlich gilt auch hier: je größer die Gruppe, desto günstiger das einzelne Ticket. Einige Filmreihen sind auch durch öffentliche Stellen zusätzlich gefördert. Wir freuen uns, Ihnen ein individuelles Angebot erstellen zu dürfen.
Anfragen können Sie gerne über das Kontaktformular stellen.