
Filme, die uns besonders am Herzen liegen!
Das HerzKino präsentiert Arthausfilme und cineastische Leckerbissen für Kinofreunde. Viele Filme, gerade auch kleinere Produktionen, finden oft keinen Platz im regulären Filmprogramm. Im HerzKino wird jede Woche ein besonderer Auslesefilm im KinoParadies Oberndorf gezeigt. Das Programm der Filmkunstreihe erscheint monatlich. In der Regel finden die Vorstellungen mittwochs um 20:00 Uhr statt, Karten gibt es ab eine Woche vorher.
Programm März/April zum download
Programm März
Mittwoch, 15. März um 20:00 Uhr:
Im Westen nichts Neues (148 Min. FSK 16 // Drama)
Frühjahr 1917. Der 17-jährige Paul Bäumer und seine Freunde können es nicht erwarten, in den Krieg zu ziehen, auf Paris marschieren, den Sieg davontragen. So stellen die Jungs sich das vor. So wird es ihnen versprochen. Jubelnd und singend marschieren sie los, die eiserne Jugend, für Kaiser, Gott und Vaterland. Die Begeisterung hält nicht lange. Als sie nach tagelangem Marsch an der Westfront ankommen, regnet es in Strömen. Der Schützengraben läuft voll, ist ein einziger Morast. Doch die Franzosen warten nicht. Schon bald nehmen sie den Graben unter Beschuss.
Mittwoch, 22. März um 20:00 Uhr:
The Banshees of Inisherin (114 Min. FSK 16 // Drama)
Padraic (Colin Farrell) und Colm (Brendan Gleeson) sind beste Freunde, seit sie denken können. Bis zu diesem einen Tag, an dem Colm eben diese Freundschaft einfach aufkündigt. Padraic weigert sich, das zu akzeptieren und versucht alles, wirklich alles, um Colm umzustimmen. Doch Colm meint es ernst und droht mit folgenschweren Konsequenzen, wenn Padraic in nicht in Frieden lässt. Daraufhin eskalieren die Ereignisse und die Welt auf einer kleinen irischen Insel gerät völlig aus den Fugen…
Mittwoch, 29. März um 20:00 Uhr:
Babylon - Rausch der Ekstase (189 Min. FSK 16 // Drama)
Kühn, sexy, glamourös und einzigartig: Nach seinen Welterfolgen „La La Land“ und „Whiplash“ erzählt Damien Chazelle in BABYLON – von der Seele Hollywoods und vom Aufstieg und Fall all derjenigen, die sich dem Leben im Scheinwerferlicht verschrieben haben. Es ist die Geschichte von überbordendem Ehrgeiz, ausgelassener Dekadenz und ausschweifender Verderbtheit.
Programm April
Mittwoch, 5. April um 20:00 Uhr:
Akropolis Bonjour (96 Min. FSK 12 // Komödie)
Thierry ist Rentner. Tochter Karine ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet, Sohn Antoine dagegen hat es nie geschafft, einen echten Job zu haben, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire, hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist. Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen genialen Plan: Er will mit ihnen noch einmal den Familienurlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen.
Mittwoch, 12. April um 20:00 Uhr:
Vogelperspektiven (106 Min. FSK 6 // Dokumentation)
VOGELPERSPEKTIVEN beobachtet das vielfältige Vogelleben in faszinierenden Bildern, zeigt wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und - in Folge dessen - auch für die Menschheit sind. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.
Mittwoch, 19. April um 20:00 Uhr:
Mittagsstunde (93 Min. FSK 12 // Drama)
Drama um einen Mann, der in sein Heimatdorf zurückkehrt, um sich um seine Eltern zu kümmern und mit der Vergangenheit konfrontiert wird. Erzählt auch mit lakonischem Humor und tollem Cast. MITTAGSSTUNDE ist die Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen, eine große Erzählung über die Menschen im Norden Deutschlands, die nicht viel reden, es aber verstehen, sich zu kümmern, wenn es Not tut.
Mittwoch, 26. April um 20:00 Uhr:
Wildwestwegs (106 Min. FSK 0 // Dokumentation)
Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt uns die Naturdokumentation mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. Schutzgebiete wie z.B. Naturparks, Bannwälder, Gewässer, Grinden, aber auch kleine Naturoasen links und rechts des Wegs thematisiert der Film in atemberaubenden Bildern und gibt spannende Einblicke in die alte Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds.
Die nächsten Termine folgen in Kürze - wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen gute Unterhaltung!